Mediation und Beratung

Mediation

Konflikte im beruflichen Umfeld gestalten sich meist anders als im privaten Bereich, dennoch lassen sich beide auf eine Grundformel zurückführen: ein Konflikt beginnt, wenn sich eine Person in ihren Bedürfnissen eingeschränkt fühlt – so ähnlich formulierte es einmal Friedrich Glasl.  

Wo Menschen zusammen arbeiten oder zusammen leben, kommt es zu Auseinandersetzungen oder auch Konflikten. Dies liegt in der Natur des Menschen. Wir haben unsere persönlichen Meinungen, Haltungen, Bedürfnisse und Werte und diese unterscheiden mich von meinem Kollegen oder meiner Kollegin, von meinem Partner oder meiner Partnerin. Dieses Spannungsfeld kann zu bereichernden und konstruktiven Entwicklungen im gemeinsamen Austausch führen, aber ebenfalls Schwierigkeiten oder Konflikte auslösen. Gelingt es dann nicht, diese Belastungen zu befrieden oder zu lösen, können diese eskalieren und die Zusammenarbeit oder das Zusammenleben erheblich stören.

Im Laufe meines Berufslebens und durch meine Tätigkeit als Mediator durfte ich erleben, wie Konflikte ein Team, den Bereich einer Einrichtung oder gar die gesamte Institution beschäftigen oder gar lähmen können. Und wenn es dann gelingt, diese Situation zu lösen, wirkt es meist wie eine Befreiung aus einer misslichen Situation, der Blick kann wieder frei nach vorne gewendet werden. Ebenso kenne ich auch Konfliktsituationen, die unter dem Teppich schlummern oder knurren, die durch Streit, Kündigung oder Versetzung meist nur verschoben wurden. Solche Situationen können eine Einrichtung und ihre Mitarbeitenden wie ein Trauma noch Jahre später beschäftigen und positive Entwicklungen sehr einschränken.

Gerne unterstütze ich Sie darin, sich entwickelnde und bestehende Konfliktsituationen besprechbar zu machen und einer Lösung zuzuführen. Dazu komme ich zu Ihnen in die Institution oder organisiere einen neutralen Ort, an dem wir uns dem Konflikt mit freierem Blick widmen können.

Wenn es gewünscht ist oder die Situation erforderlich macht, komme ich gerne gemeinsam mit einer mir bekannten Mediatorin.

Ebenso biete ich für Institutionen weiterhin inhouse-Seminare zur Konfliktprävention an. Während diesen besprechen wir ein vertieftes Verständnis von Konfliktmustern und erarbeiten Möglichkeiten, wie sich durch präventive Maßnahmen Konflikte vermeiden oder besser bearbeiten lassen, diese besprechbar werden. 

Mediation im privaten Bereich

Selbstverständlich unterstütze ich Sie auch gerne im privaten Bereich, wenn Sie in Ihrer Ehe, in der Partnerschaft, in der Familie oder sonst wie Konfliktsituation oder andersartige Dilemmata haben, die Sie gerne besprechen und entwirren möchten.

Wünschen Sie sich, dass Ihr Partner oder Ihre Partnerin Ihre ureigenen Bedürfnisse besser versteht, wertschätzt und Sie darin unterstützt? Möchten Sie die zahlreichen Momente des unangenehmen Schweigens durchbrechen? Wollen Sie nervenaufreibende Streitthemen in Ihrer Familie endlich besprechbar machen?

Nach einer meiner ersten Mediationen mit einem Ehepaar (beide um die 40 Jahre alt und mit 2 Kindern) schaute ich aus dem Fenster und sah, wie sich beide beim Verlassen des Grundstücks an den Händen fassten und sich herzlich küssten. Dieses Bild bleibt für mich Motivation, Konflikte besprechbar zu machen und einem gegenseitigen und gemeinsamen Verständnis zuzuführen.

Beratung

Während meiner Tätigkeiten in sozialen und Bildungseinrichtungen konnte ich vielfältige Erfahrungen im Umgang mit den alltäglichen Themen und Problemen einer Organisation machen. Dienstleistung am Menschen erfordert ein wertschätzendes Milieu in der Zusammenarbeit, sei es in der Schule, in einer Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf, in der Drogenhilfe oder in einer anderen sozialen Einrichtung. Eine zuverlässig und vertrauensvoll operierende Organisation ist die Grundlage für eine freudige Zusammenarbeit und für eine kreative und förderliche Tätigkeit am Menschen.  Gerne begleite ich Sie, wenn Sie sich mit Entwicklungsfragen Ihrer Organisation beschäftigen.

Insbesondere möchte ich Ihnen in den folgenden Themenbereichen Beratung anbieten:

  • Weiterentwicklung der Zusammenarbeit und der Organisation
  • Klärung von Verantwortungsstrukturen
  • Sicherheit im Prozessmanagement
  • Wege zu klaren Entscheidungen
  • Strukturen im Finanzwesen
  • Beschwerdemanagement und Konfliktprävention
  • Personalentwicklung
  • Erstellung von Konzepten, Leitbildarbeit
  • allgemeine Fragen zur Geschäftsführung

Durch meine über 20jährige Tätigkeit als Auditor im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagementverfahren „Wege zur Qualität“ und verschiedene Beratungssituationen habe ich ausführlich Einblick in die vielfältigen Fragestellungen im Bildungs- und Sozialbereich gewinnen können.

Durch diverse Fortbildungen habe ich meine Kenntnisse vertieft (siehe „über mich“).